
INFORMATIONEN
FÜR
SCHWANGERE
Zervixsteifigkeit messen – Weltneuheit in der Schwangerschaftsvorsorge
Viele Schwangerschaften werden begleitet von Schwangerschaftssymptomen: "äs Grupf", ein Ziehen im Bauch, Bauchschmerzen oder ein Druck nach unten. Insbesondere in der Frühschwangerschaft sind das beunruhigende Symptome. Die meisten Beschwerden sind zum Glück harmlos. Doch sollten die Symptome immer von einer Fachperson beurteilt werden, denn für die Gesundheit von Mutter und Kind gilt es, die wenigen kritischen Fälle möglichst früh zu erkennen.
Bei uns finden Sie eine Liste mit Gynäkolog:innen, die das Pregnolia Messgerät verwenden.
Das ETH Spin-off Pregnolia macht mit dem Messgerät für die Steifigkeit des Gebärmutterhalses, der sogenannten Zervix, einen innovativen Schritt in die Zukunft. Pregnolia gibt Gynäkologen und Frauenärztinnen ein neues Instrument für die Schwangerschaftsvorsorge an die Hand und schwangeren Frauen ein sicheres Gefühl für eine gesunde Schwangerschaft. Aktuelle Studien machen Hoffnung einer effektiven Früherkennung von Frühgeburten.

Ein Sprung in der Schwangerschafts-untersuchung
Bisher standen Gynäkologinnen und Gynäkologen vor einem Rätsel: Die Hälfte der Frühgeburten treten ohne vorherige Symptome oder Ursachen ganz plötzlich auf. Einer der Gründe für eine Frühgeburt kann eine Schwäche des Gebärmutterhalses (Zervix) sein. Ein weicheres Gewebe oder eine Verkürzung können Anzeichen einer drohenden Frühgeburt sein. Daher wird die Beschaffenheit der Zervix während der Schwangerschaft untersucht. Pregnolia ermöglicht es nun mit einem unkomplizierten Verfahren die
Zervixsteifigkeit zu messen – eine Weltneuheit in der Pränataldiagnostik.
Folgende Krankenkassen übernehmen die Untersuchung über ihre Zusatzversicherungen:

Ambulant-Versicherung myFlex

Zusatzversicherungen Classic, Family, Jump
Für alle Selbstzahlerinnen kostet der Untersuch CHF 150.– bis 200.–
Messgerät für die Zervixsteifigkeit
Bisher konnte die Zervixsteifigkeit nur durch vaginales Abtasten mit den Fingern (Palpation) und der damit verbundenen subjektiven Einschätzung bestimmt werden. Mit dem Pregnolia System steht nun ein zuverlässiges Gerät zur Verfügung, das die Steifigkeit präzise und vergleichbar messen kann.
Die Pregnolia-Messung unterstützt die Frühgeburtsdiagnostik:
-
sicher für Sie und Ihr Baby
-
schmerzfrei
-
hygienischer und diskreter als Abtasten mit den Fingern
-
ohne Ultraschallwellen


Die Studie «SoftCervix» an 12 Schweizer Spitälern untersucht, ob eine Zervixschwäche früher erkannt werden kann. Dazu werden die Steifigkeit und die Länge der Zervix im
5. Monat gemessen. Die Steifigkeit wird mit dem Pregnolia Messgerät bestimmt. Diese Untersuchung wird ergänzt durch zwei Ultraschallmessungen.
Mehr erfahren über Pregnolia?
Schauen Sie hier unseren Film an.
Die Zervix erweicht, bevor sie sich verkürzt
Während der Schwangerschaft wird die Zervix immer weicher und verkürzt sich. Dies bewirkt, dass sich die Zervix bei der Geburt vollständig öffnen kann. Eine sehr weiche Zervix kann ein Anzeichen für eine bevorstehende Frühgeburt sein.
Eine klinische Studie der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich hat gezeigt, dass die Zervix im Verlauf der Schwangerschaft zuerst weicher wird und sich dann erst verkürzt. Dadurch kann das Pregnolia System eine Veränderung der Zervix früher bestimmen als der Ultraschall, mit dem die Länge gemessen wird, sowie präziser als die Palpationsmethode, bei der die Steifigkeit rein subjektiv ertastet wird.

1] Badir, S. et al. (2013). Cervical softening occurs early in pregnancy: characterization of cervical stiffness in 100 healthy women using the aspiration technique. Prenat Diagn, 33(8), 737–741
[1] Badir, S. et al. (2013). Cervical softening occurs early in pregnancy: characterization of cervical stiffness
in 100 healthy women using the aspiration technique. Prenat Diagn, 33(8), 737–741
Das Pregnolia System
im Einsatz
Bei folgenden Gynäkologie-Praxen und Kliniken kommt das Messgerät von Pregnolia zum Einsatz.
Bei Interesse an einer Messung wenden Sie sich bitte direkt an die Praxis.
Fehlt Ihr:e Gynäkolog:in auf der Liste? Es kommen laufend neue Praxen dazu und werden hier gelistet. Sprechen Sie sie/ihn an! Laden Sie die Broschüre für ihre nächste Konsultation herunter. Ihr:e Gynäkolog:in kann uns jederzeit kontaktieren.